Bezirksfeuerwehrverband Unterfranken – Wer wir sind
Unterfranken – Zahlen & Fakten
Unterfranken liegt im Herzen Deutschlands und grenzt an die Bundesländer Thüringen, Hessen und Baden-Württemberg sowie an die bayerischen Regierungsbezirke Mittelfranken und Oberfranken.
Mit einer Fläche von 8.531,61 km² und rund 1,32 Millionen Einwohnern ist Unterfranken einer der sieben bayerischen Regierungsbezirke. Die Region umfasst 155 Gemeinden und 49 Verwaltungsgemeinschaften. Mit einer Bevölkerungsdichte von 155 Einwohnern pro km² liegt Unterfranken im bayernweiten Vergleich an fünfter Stelle.
Zu den größten Städten zählen Schweinfurt, Würzburg und Aschaffenburg. Während der Landkreis Aschaffenburg mit 246 Einwohnern pro km² die höchste Bevölkerungsdichte aufweist, ist der Landkreis Rhön-Grabfeld mit 85 Einwohnern pro km² am dünnsten besiedelt.
Der Bezirksfeuerwehrverband Unterfranken e. V.
Der Bezirksfeuerwehrverband Unterfranken e. V. wurde am 15. Oktober 1995 gegründet und vertritt die Interessen der zwölf Stadt- und Kreisfeuerwehrverbände in Unterfranken.
Dem Verband gehören insgesamt 927 Freiwillige Feuerwehren, eine Berufsfeuerwehr sowie 32 Werk- und Betriebsfeuerwehren an. Gemeinsam stellen sie über 38.271 aktive Mitglieder, von denen 4478 weiblich sind. In den Jugendfeuerwehren sind es 6.785 Jugendliche, von denen 2.112 weiblich. In den Kinderfeuerwehren sind es 5866 Kinder, davon 2.280 Mädchen.