Bezirksfeuerwehrverband Unterfranken – Was wir tun

Der Bezirksfeuerwehrverband Unterfranken e. V. übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben zur Unterstützung der Feuerwehren in der Region und trägt maßgeblich zur Stärkung des Feuerwehrwesens bei. Er vertritt die Interessen der Feuerwehren auf Bezirks-, Landes- und Bundesebene und setzt sich aktiv für optimale Rahmenbedingungen ein. Dabei arbeitet der Verband eng mit der Politik sowie dem Landesfeuerwehrverband Bayern zusammen, um die Anliegen der Feuerwehren in politische Entscheidungsprozesse einzubringen und eine starke Stimme für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte zu gewährleisten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Förderung der Aus- und Weiterbildung, um den Einsatzkräften eine bestmögliche Qualifikation für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit zu ermöglichen. Darüber hinaus fördert der Verband die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch zwischen den Feuerwehren, um Synergien zu nutzen und gemeinsam neue Herausforderungen zu bewältigen.

Aus- und Weiterbildung:

Unterstützung der Feuerwehren durch gezielte Schulungen und Fortbildungsangebote.

Sicherheit & Prävention:

Mitwirkung bei Unfallverhütung, Unfallversicherung und sozialen Einrichtungen der Feuerwehr.

Erfahrungsaustausch & Vernetzung:

Förderung des Wissenstransfers und der Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehrmitgliedern.

Jugendarbeit & Mitgliederförderung:

Betreuung und Stärkung der Nachwuchsarbeit sowie Unterstützung der Mitgliedsverbände.

Öffentlichkeitsarbeit & Medien:

Förderung des Feuerwehrgedankens durch aktive Informations- und Aufklärungsarbeit.

Veranstaltungen & Austausch:

Organisation von Bezirksfeuerwehrtagen zur Stärkung der Gemeinschaft und Weiterentwicklung.

Kooperation & Unterstützung:

Zusammenarbeit mit Behörden, Organisationen und Fachstellen im Bereich Brand- und Katastrophenschutz.